Therapeutischer Funktionstest
Zur zielgerichteten Ableitung der gesundheitsorientierten Ziele und zur Dokumentation des Verlaufes ist es von größter Bedeutung einen ganzheitlich angelegten Befund zu erstellen:
- durch einen Sichtbefund werden die Körperhaltung, das Gangbild und Asymmetrien beurteilt.
- eine aktive und passive Bewegungsprüfung der Gelenke in ihren verschiedenen Bewegungsrichtungen wird durchgeführt. Getestet wird das gesamte arthromuskuläre System (Gelenke, Bänder und Muskeln).
Wir beachten dabei insbesondere:
- Bewegungsausmaß / ROM (Range of Motion) um Hyper- bzw. Hypomobilitäten zu erkennen
- Kraft in den jeweiligen Körperbereichen
- Schmerzen
Ergänzt werden diese Untersuchungen nötigenfalls durch:
- Winkelmessungen (bei starken Einschränkungen)
- Längenmessungen ( bei z.B. Beinlängendifferenzen, Beckenschiefstand )
- Umfangsmessungen ( bei z.B. Schwellungen )
Deswegen erkennen wir Ursachen und können gezielt gegensteuern - anstatt nur Symptomen zu lindern.
Und wenn keine größeren Beschwerden vorliegen, helfen wir dabei, dass das auch so bleibt.